Nachdem im Jahr 2023 auf dem Dach der Hochkreuzhalle eine Photovoltaikanlage mit angeschlossenem Energiespeicher installiert worden ist, hat heute die Umrüstung der Heizungsanlage begonnen.
Nach mehreren vorbereitenden Beschlüssen zum Ende der letzten Wahlperiode hat der Ortsgemeinderat im Dezember vergangenen Jahres einstimmig beschlossen, die bestehende, fast 20 Jahre alte Gas-Therme durch eine moderne Luftwärmepumpen-Heizung zu ersetzen. Darüber hinaus wird auch die Lüftungsanlage in der Hochkreuzhalle erneuert und um eine Kühlfunktion ergänzt.
Durch die Kopplung der neuen Wärmepumpe mit der bereits im Betrieb befindlichen Photovoltaikanlage sowie einer effizienten Wärmerückgewinnung amortisiert sich die Investition aufgrund von Energieeinsparungen laut ingenieurtechnischer Berechnung in acht bis zehn Jahren.
Die Maßnahme wird mit Zuschüssen des Bundes in Höhe von rd. 25 % gefördert. Zudem übernimmt die Verbandsgemeinde Maifeld als Trägerin des an die Hochkreuzhalle angeschlossenen Feuerwehrhauses 26 % der nach Abzug der Fördermittel verbleibenden Gesamtkosten.
Mit der Umrüstung der Heizungs- und Lüftungstechnik möchte der Gemeinderat eine nachhaltige und möglichst autarke Energieversorgung der Hochkreuzhalle erreichen.
Für etwaige Fragen und Anregungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Johannes Stein, Ortsbürgermeister