Großes Brunnen- und Sommernachtsfest | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Frauengemeinschaft und die Ortsgemeinde Kollig freuten sich über viele Gäste.

Großes Brunnen- und Sommernachtsfest

Am ersten Samstag im Juli fand das alljährliche Sommernachtsfest der Frauengemeinschaft Kollig statt. Dieses Jahr wurde zusammen mit der Ortsgemeinde auch die Eröffnung des neuen Kolliger Brunnenplatzes gefeiert.

Gestartet ist das Fest um 18.00 Uhr mit der Heiligen Messe im Festzelt und der Segnung des neuen Brunnenplatzes durch Pfarrer Andreas Kern. Danach konnten sich die Gäste am Bierpavillon erfrischen und leckeres Essen genießen. Das Wetter war auf unserer Seite, sodass nach dem Fassanstich zur offiziellen Eröffnung des Brunnenplatzes bis in die frühen Morgenstunden gefeiert werden konnte. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Band „De Fruende“ mit stimmungsvoller Livemusik.

Wir bedanken uns herzlich für ein gelungenes Fest bei allen Gästen und Helfer/innen.

Ebenso gilt unser Dank allen beteiligten Handwerksbetrieben, namentlich der Robert Ollig GmbH Straßen- und Tiefbau (Kollig), der Firma Jörg Meurer Erd- und Pflasterarbeiten (Kollig), der Karl Ditandy GmbH (Oberfell), dem Steinmetzbetrieb Guido Krämer (Ettringen), dem Garten- und Landschaftsbau Naturnah Berresheim (Thür) sowie Hans Tibes Metallbau und Landtechnik e. K. (Polch), für ihre hervorragende Arbeit bei der Sanierung des alten Dorfbrunnens und der Neugestaltung des Brunnenplatzes. Wir freuen uns sehr, dass mitten in unserem Ort eine schöne Begegnungsstätte für Jung und Alt entstanden ist, die zum Verweilen einlädt.

Veranstaltungen wie das Brunnen- und Sommernachtsfest sind nur mit einer starken Gemeinschaft zu stemmen, deshalb freut sich auch die Frauengemeinschaft Kollig jederzeit über Neuzugänge. Beim Stammtisch der Frauen am Donnerstag, den 07. August 2025 (Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben) wird mit den Planungen für die Karnevalssession 2025/26 begonnen. Alle interessierten Kolliger Frauen sind herzlich eingeladen, am Stammtisch teilzunehmen.

Mitteilung der Frauengemeinschaft Kollig und der Ortsgemeinde Kollig