Bei der Kommunalwahl im vergangenen Jahr hat im Kolliger Ortsgemeinderat ein Generationenwechsel stattgefunden. Unser langjähriger Ortsbürgermeister Robert Ollig und mehrere Ratsmitglieder traten auf eigenen Wunsch nicht zur Wiederwahl an. Zudem sind bereits in der vorhergehenden Legislaturperiode 2014 - 2019 einige Mitglieder aus dem Gemeinderat ausgeschieden.
In den letzten Jahren wurde viel für Kollig erreicht. So konnte unsere Einwohnerzahl seit dem Amtsantritt von Robert Ollig und seinem Team im Jahr 2009 durch die vorausschauende Erschließung von Neubaugebieten sowie den Zuzug junger Familien, die sich hervorragend im Ort integriert haben und unsere Dorfgemeinschaft bereichern, um rund 25 % auf inzwischen mehr als 640 Bürgerinnen und Bürger gesteigert werden. Auch im Hinblick auf die Altersstruktur hat sich Kollig entgegen dem demografischen Wandel in Deutschland entwickelt. Heute sind 45 % der Dorfbevölkerung jünger als 40 Jahre alt. Neben vielen weiteren Projekten, die in der Vergangenheit realisiert werden konnten, ist Kollig auch finanziell solide aufgestellt. So ist die Ortsgemeinde bereits seit dem Jahr 2019 schuldenfrei. Das Fundament für eine gute Zukunft wurde damit gelegt.
Nun war es an der Zeit, für das Erreichte und die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit „Danke“ zu sagen. Anlässlich eines gemeinsamen Abendessens im Hotel & Restaurant Gilles wurde Robert Ollig für seine 15-jährige Tätigkeit als Ortsbürgermeister, die vorhergehende Zeit als Beigeordneter der Gemeinde sowie seine insgesamt 25-jährige Zugehörigkeit zum Ortsgemeinderat mit dem Ehrenteller der Ortsgemeinde ausgezeichnet. Ein großer Dank gilt auch seiner Ehefrau Silvia, die an der Ehrung krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnte. Sie hat Robert in all den Jahren seiner ehrenamtlichen Tätigkeit immer vorbehaltlos unterstützt und auch an vielen Stellen im Ort selbst mitgewirkt.
Ebenfalls mit dem Ehrenteller ausgezeichnet wurde Manfred Sax, der dem Ortsgemeinderat insgesamt 20 Jahre lang angehörte und zudem 15 Jahre lang als 1. Beigeordneter gemeinsam mit Robert Ollig die Geschicke der Ortsgemeinde lenkte.
Christa Petzchen (20 Jahre), Lothar Stein (13 Jahre), Otmar Blum (10 Jahre, davon acht Jahre als weiterer Beigeordneter der Ortsgemeinde) und Sabine Wogenstein-Hiermeier (10 Jahre) erhielten für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Ortsgemeinderat die Ehrenplakette der Ortsgemeinde.
Jürgen Rolwes (8 Jahre), Claudia Hiller (6 Jahre), Frank Ackermann (3 Jahre) sowie Marc Fuhrmann (2 Jahre) wurde für ihren Einsatz im Ortsgemeinderat eine Dankurkunde und ein Weinpräsent überreicht.
Johannes Stein, Ortsbürgermeister