Die Kolliger Geschichte wird fortgeschrieben 📖 ✍️ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Kolliger Geschichte wird fortgeschrieben 📖 ✍️

Bereits seit mehr als 130 Jahren ist es guter Brauch, dass in Kollig eine Ortschronik geführt wird, in der die wichtigsten Ereignisse des dörflichen Lebens festgehalten werden.

Bis zur Auflösung der Kolliger Volksschule im Jahr 1968 wurde die Chronik als so genannte Schulchronik von den jeweiligen Dorflehrern geführt. Der Beginn der Aufzeichnungen ist am 20. November 1894 dokumentiert und geht zurück auf die früheren Lehrer Peter Behslich und insbesondere Anton Angsten (ab 01. Dezember 1896).

Nach dem Ende der Kolliger Volksschule geriet das Führen der Chronik zunächst in Vergessenheit, bevor unser Mitbürger Herbert Breitbach Anfang der 2000er-Jahre wieder damit begann, das Ortsgeschehen im Rahmen einer umfangreichen Sammlung von Zeitungsartikeln und Notizen festzuhalten. Nachdem Herbert bereits vor einigen Jahren aus seiner ehrenamtlichen Tätigkeit verabschiedet wurde, konnte nun Hermann Mohr aus der Römerstraße offiziell zum Ortschronisten bestellt werden.

Für Hermann ist die Arbeit bekanntes Terrain: Seit seiner Pensionierung als Polizeibeamter hat er bereits verschiedene Aufzeichnungen, mehrere Bildbänder und eine Chronik zu den alten Kolliger Hausnamen erstellt.

Wer über historische oder aktuelle Fotos und Berichte aus Kollig verfügt, kann diese Hermann Mohr gerne zur Verfügung stellen (Tel. 02654/7070; E-Mail: hermann@lr-mohr.de). Von besonderem Interesse sind dabei Aufzeichnungen seit dem Jahr 1968 bis heute.

Im Namen der Ortsgemeinde Kollig wünsche ich Hermann Mohr viel Freude bei seiner neuen Aufgabe und bedanke mich herzlich für seine Bereitschaft, das Ehrenamt des Ortschronisten auszuüben.

Johannes Stein, Ortsbürgermeister